Image

Juni

8.6. Fronleichnam

Am 8. Juni feiern wir das Hochfest des Leibes und Blutes Christi (Fronleichnam). Das Hochamt mit der großen Prozession über den Klosterhof (4 Altäre) beginnt um 9:00 Uhr. Bei schlechtem Wetter findet die Prozession im Kreuzgang statt. Um 14:30 ist die Andacht mit kleiner Prozession.

Juli

11.7. Hochfest Hl. Benedikt

Am 11. Juli feiern wir den Hl. Benedikt (*480, +21.3.547), nach dessen Ordensregel wir leben. Seit 1964 wird er auch als Patron Europas verehrt. Reliquien des Heiligen befinden sich unter anderem im Benediktinerpriorat Wechselburg und in der Zisterzienserabtei Vyšší Brod (Hohenfurt). Das Konventhochamt feiern wir in der Klosterkirche um 7:00 Uhr.

August

20.8. Hochfest Hl. Bernhard / Kräutersonntag mit ökumenischer Andacht

Am Sonntag, den 20. August, findet ab 11:00 der diesjährige Kräutersonntag sowie das Oberlausitzer Heimattreffen mit Kräuter- und Regionalmarkt im Ernährungs- und Kräuterzentrum (EKZ) im Kloster St. Marienstern statt. Immer am Sonntag nach dem Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel werden traditionell Kräuter und Kräutersträuße gesegnet. Dieser Brauch geht vermutlich auf die Überlieferung des Kirchenvaters Johannes von Damaskus zurück, der zufolge dem leeren Grab Mariens bei seiner Öffnung ein Wohlgeruch nach Rosen und Kräutern entstiegen sein soll. Die Segnung der Kräuter geschieht im Rahmen der Ökumenischen Andacht um 17:15 Uhr durch P. Clemens Freisleben (Salzgitter) und Pfr. Karl Naumann (Ruhland). Bitte Kräutersträuße mitbringen! Die Musikalische Gestaltung übernimmt die Band "Mission X" aus Königswartha. 


In diesem Jahr fällt der Kräutersonntag auf das Hochfest des großen Zisterzienserheiligen Bernhard von Clairvaux.

September

16.9. Ausflug des Freundeskreises

Am Samstag, den 16. September, findet in diesem Jahr unser Ausflug mit dem Freundeskreis statt. Ziel und Abfahrtszeit werden noch bekannt gegeben.

30.9. Chorkonzert

Das Münsteraner Vokalensemble TonArt gibt am Samstag, den 30. September, um 17:00 Uhr ein Konzert in der Klosterkirche. Zur Aufführung kommt das Geistliche Oratorium "Glaube, Hoffnung, Liebe" des Bautzner Komponisten Felix Bräuer. Der Eintritt ist frei, eine Kollekte wird erbeten. Herzlich willkommen!fahrtszeit werden noch bekannt gegeben.

Oktober

1.10. Erntedank

Am Sonntag, d. 1. Oktober, feiern wir das Erntedankfest. Nach einem Jahr voller Herausforderungen für die Land- und auch Forstwirtschaft, haben wir allen Grund, nach alter kirchlicher Tradition Gott für den Ertrag der Felder zu danken. Am Erntedanksonntag werden wir aber auch an die Verpflichtung erinnert, mit anderen zu teilen und bitten den Herrn, dass auch die inneren Früchte der Gnade in uns reifen mögen. Die Heilige Messe beginnt wie immer sonntags um 9:00 Uhr in der Klosterkirche - herzlich willkommen!

November

1.11. Hochfest Allerheiligen

Am Hochfest Allerheiligen gedenkt die Kirche aller derer Verstorbenen, die schon zur Vollendung gelangt sind, also der bekannten wie der unbekannten Heiligen. Wir feiern das Hochamt um 9:00 Uhr in der Klosterkirche. 

Dezember

16.12. Adventsmarkt

Am 16. Dezember von 10:00 - 18:00 Uhr ist der diesjährige Adventsmarkt im Kloster St. Marienstern. Weitere Informationen in Kürze.